QUELLENVERZEICHNIS UND URHEBERRECHT

Bilder

1 JUSTINE SIEGEMUNDIN
©Hof-Wehe-Mutter, Cölln (Spree), BIU Santé (Paris)
©Sahra Damus

2 URSULA SELLSCHOPP
©Wenda Helmut
©Sahra Damus

3 HEDWIG HAHN
©Klaus Eichler
©Sahra Damus
©Wanderverein Spandau e.V.

4 ELSE NOACK
©Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
©Bundesarchiv, via Wikimedia Commons

5 MARIE GOSLICH
©A. Herrmann
©Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

6 HELENE HANNEMANN
Helene Papke, ©Konrad Hannemann
©Sahra Damus

7 GRETA KUCKHOFF
©Gedenkstätte Deutscher Widerstand
©Sabine Stuchlick

8 ELFRIEDE SCHIRRMACHER
©Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
©Madalina Todirascu

9 LUISE SARTORIUS
©balazs.cc / Flickr
©Sahra Damus
©Willi Heidelbach / Flickr, CC by 2.0

10 ETA HARICH-SCHNEIDER
©Staatsbibliothek zu Berlin
©Sahra Damus
Isabel Kreitz, Die Sache mit Sorge © Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2008

11 KRYSTYNA MOCZYDŁOWSKA
©Archiwum zdjec starostwa powiatowego w Słubicach
©Sahra Damus

12 LUISE HOFFMAN
Frankfurter Oder-Zeitung, ©Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
©Sahra Damus

13 MARIE PETERSEN
©Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
©Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
Marie Petersen: Prinzessin Ilse. Alexander Duncker, Berlin 1857, Wikisource, gemeinfreie Nutzung.

14 ULRIKE VON KLEIST
©Kleist-Museum
©Sahra Damus

Wir danken dem Stadtarchiv Frankfurt (Oder), der Gedenstätte Deutscher Widerstand, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Kleist-Museum und einzelnen Autor*innen für die freundliche Genehmigung der Bildveröffentlichung.

Das Urheberrecht für die Bilder und sämtliche weitergehenden Rechte sind den in den Bildnachweisen aufgeführten Eigentümer*innen vorbehalten. Das Speichern, Kopieren und Verbreiten einschließlich auf elektronischen Datenträgern oder im Internet usw. sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Eigentümer*innen nicht zulässig.

 

Literatur

 

1 JUSTINE SIEGEMUNDIN
Siegemundin, Justine (1756): Die Königl. Preußische und Chur-Brandenb. Hof-Wehe-Mutter, Das ist: Ein höchst nöthiger Unterricht von schweren und unrecht-stehenden Gebuhrten . Berlin.
Winckel, Franz von (1892): „Siegemund, Justine“. In: Allgemeine Deutsche Biographie 34: 194-195. URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn119369265.html

2 URSULA SELLSCHOP
Klemt, Henry-Martin (1997): „Erst mit 82 Jahren zog sie den Kittel aus“. In: Neues Deutschland 1.10.1997.
Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) (1995): „Dr. Ursula Sellschopp“ In dies.: Stadtführer für Frauen und in ihrer Mobilität behinderte Bürgerinnen und Bürger. Frankfurt (Oder).

3 HEDWIG HAHN
Eichler, Klaus (2012): Von der Festung zur Lazarettstadt Frankfurt (Oder) 1945 – 1949 durch medizinisches Personal. Frankfurt (Oder): Die Furt. „Verehrt und geachtet“, In: Neuer Tag, 18.09.1961.

4 ELSE NOACK
Müller-Enbergs, Helmut / Wielgohs, Jan / Hoffmann, Dieter / Herbst, Andreas / Kirschey-Feix, Ingrid (Hrsg.) (2010): „Noack, Else“. In: Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien. Band 2, Berlin: Ch. Links.
Targiel, Ralf-Rüdiger (2000): Die Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder). Vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zur Wiedererlangung der kommunalen Selbstverwaltung im Jahr 1990. Frankfurt (Oder).

5 MARIE GOSLICH
Kauffmann, Krystyna (2008): Die Poesie der Landstraße. Marie Goslich 1859 – 1936. Berlin: Lukas.
Marx, Mathias / Kauffmann, Krystyna (2013): Marie Goslich 1859 – 1938. Die Grande Dame des Fotojournalismus. Leipzig: Seemann Henschel.

6 HELENE HANNEMANN
Diefenbach, Matthias / Hoffmann, Gerhard: Gestapo-Leitstelle und die Gruppe Hannemann. URL: http://www.juedischesfrankfurtvirtuell.de/de/de_J.php
Nauschütz, Hans-Joachim (1995): Max Hannemann und Genossen. Über einenjahrzehntelangen Verdacht und seine Folgen. Ein Report. Eisenhüttenstadt: Fürstenberger Druck und Verlag.

7 GRETA KUCKHOFF
Kuckhoff, Greta (1974): Vom Rosenkranz zur Roten Kapelle. Ein Lebensbericht. Berlin: Neues Leben.
Müller-Enbergs, Helmut / Wielgohs, Jan / Hoffmann, Dieter / Herbst, Andreas / Kirschey-Feix, Ingrid (Hrsg.) (2010): „Kuckhoff, Greta“. In: Wer war wer in der DDR? Band 1. Berlin: Ch. Links.

8 ELFRIEDE SCHIRRMACHER
Targiel, Ralf-Rüdiger (2002): „Elfriede Schirrmacher“. In: Beck, Friedrich (Hrsg.): Brandenburgisches Biographisches Lexikon. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg: 347. Targiel, Ralf-Rüdiger: Elfriede Schirrmacher – Frankfurter Archivarin und Bibliothekarin. URL: http://www.stadtarchiv-ffo.de/gesch/schirr/schirr.htm

9 LUISE SARTORIUS
Sartorius, Luise (1934): Brief an das Reichsinnenministerium vom 28.03.1934. Evangelisches Zentralarchiv in Berlin, Signatur EZA 7/13119.
Wagner, Jannis (2011): Luise Sartorius – Eine Frankfurter Gemeindeschwester im Kirchenkampf. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

10 ETA HARICH-SCHNEIDER
Harich-Schneider, Eta (1978): Charaktere und Katastrophen – Augenzeugenberichte einer reisenden Musikerin. Berlin: Ullstein.
Harich-Schneider, Eta (2006): Musikalische Impressionen aus Japan 1941 – 1957. München: Iudicium
Kreitz, Isabel (2008): Die Sache mit Sorge – Stalins Spion in Tokio. Hamburg: Carlson.

11 KRYSTYNA MOCZYDŁOWSKA
„Zmarła Krystyna Moczydłowska. Dla niej najwaźniejszy był drugi człowiek“ In: Gazeta Lubuska 15.11.2013.
Polskie Towarzystwo Walki z Kalectwem www.twk.pl

12 LUISE HOFFMANN
Geisler, Kristina (1995): Frankfurts „bewegte“ Frauen. Einblick in die Frauenbewegung der Stadt Frankfurt (Oder) von den Anfängen bis 1933, aus der Geschichte einer ostbrandenburgischen Stadt. Frankfurt (Oder).
Hoffmann, Luise (1914): „Verein Frauenwohl in Frankfurt an der Oder. Ein geschichtlicher Rückblick.“ In: Frankfurter Oderzeitung, 1. Mai 1914. „25 Jahre Verein Frauenwohl.“ In: Frankfurter Oderzeitung, 3. Mai 1917.

13 MARIE PETERSEN
Brümmer, Franz (1913): Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Leipzig: Reclam.
Hoffmann, Paul (1910): „Petersen, Marie“. In: Allgemeine Deutsche Biographie 55: 576f URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn133676641.html
Petersen, Marie (1852): Prinzessin Ilse: Ein Märchen aus dem Harzgebirge.
Petersen, Marie (1854): Die Irrlichter.

14 ULRIKE VON KLEIST
Kleist, Heinrich von (1997): Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden: Band 4: Briefe von und an Kleist 1793 – 1811. Hrsg. von Müller-Salget, Klaus / Ormanns, Stefan. Frankfurt (Main): Deutscher Klassiker Verlag.
Koberstein, August (Hrsg.) (1860): Heinrich von Kleists Briefe an seine Schwester Ulrike. Berlin: Schroeder.

 

Stand aller Internetquellen: Mai 2015